Wohltaten für »Bodensatz«
Union lehnt Arbeitsmarkt-»Reformen« der Bundesregierung ab: Sie gehen ihr nicht weit genug
Jana Frielinghaus»Rot-Grün wird seinen falschen Gesetzentwurf im Bundestag beschließen, wir werden unseren richtigen im Bundesrat beschließen, und dann sehen wir uns im Vermittlungsausschuß wieder« – so die klare Ansage des Arbeitsmarktexperten der Unionsfraktion im Bundestag, Karl-Josef Laumann (CDU). In wesentlichen Punkten attestierte er SPD und Grünen auf einer Pressekonferenz am Mittwoch in Berlin dennoch, den Vorstellungen der Union zum Umgang mit Erwerbslosen mittlerweile sehr nahe gekommen zu sein.
So zielt die Kritik der Konservativen an den Gesetzentwürfen der Regierungskoalition zur Zusammenlegung von Arbeitslosen- und Sozialhilfe zum Arbeitslosengeld II im wesentlichen auch nur auf die technische Umsetzung. Außerdem muß nach Ansicht der Union der Niedriglohnsektor weiter gefördert werden, sprich, Betroffene müssen zu wirklich jeder Arbeit gezwungen werden können. Was dann am Sozialhilfeniveau noch fehlt, soll de...
Artikel-Länge: 2860 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.