Keine andere Wahl
Zum Tod des Antifaschisten und Aufklärers George Blake
Arnold SchölzelAm 26. Dezember starb der Oberst a. D. der sowjetischen Auslandsaufklärung und langjährige Mitarbeiter des russischen Instituts für Weltwirtschaft und Internationale Beziehungen (IMEMO) der Akademie der Wissenschaften, George Blake, im Alter von 98 Jahren in Moskau. Er gehörte zu den Geheimdienstlegenden des 20. Jahrhunderts, genauer: Sein Name stand für die »Krone der nachrichtendienstlichen Arbeit«. So bezeichnete der letzte Chef der Hauptverwaltung Aufklärung des DDR-Ministeriums für Staatssicherheit, Generaloberst a. D. Werner Großmann, einmal das Plazieren einer »Quelle in einem gegnerischen Geheimdienst«. Damals nannte er als Beispiele Harold »Kim« Philby (1912–1988), der seit dem Spanischen Krieg für den sowjetischen Geheimdienst und ab 1940 für den britischen gearbeitet hatte, sowie George Blake (siehe jW vom 13. August 2010).
Kommunistische Überzeugung und antifaschistisches Engagement führten beide an die Seite der Sowjetunion. Geboren wurde Bla...
Artikel-Länge: 5163 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.