3 Monate jW-digital für 18 Euro
Gegründet 1947 Freitag, 9. Juni 2023, Nr. 132
Die junge Welt wird von 2709 GenossInnen herausgegeben
3 Monate jW-digital für 18 Euro 3 Monate jW-digital für 18 Euro
3 Monate jW-digital für 18 Euro
18.12.2020 / Schwerpunkt / Seite 3

Internetpolizei EU

Brüssel will soziale Netzwerke und Onlineplattformen regulieren – auch mittels Strafmaßnahmen

Knut Mellenthin

Der Anspruch, die eigene nationale Gesetzgebung und Rechtsprechung auf die ganze Welt auszudehnen, konnte in der Vergangenheit als Besonderheit der USA gelten. Seit einigen Jahren macht die EU den Vereinigten Staaten diesen exklusiven Status jedoch streitig – obwohl ihre 27 Mitgliedstaaten in vielen Punkten noch nicht einmal über gemeinsame Rechtsvorstellungen verfügen. In nur acht Tagen waren drei Schlüsselereignisse zu melden.

Am 3. Dezember stellte die Vizepräsidentin der EU-Kommission, Vera Jourova, nach langen kontroversen Diskussionen auf mehreren Ebenen den »European Democracy Action Plan« vor. Die Kommission ist eine Art Regierung der Staatengemeinschaft – allerdings mit eingeschränkten Kompetenzen. Falls der »Aktionsplan«, an dem schon seit 2015 gearbeitet wird, von den zuständigen nationalen und übernationalen Gremien der Union gebilligt wird, würde er zum ersten Mal ermöglichen, dass die EU Strafmaßnahmen gegen ausländische Medien und Personen v...

Artikel-Länge: 7135 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €