Front nach Osten
Großprojekt zur Austreibung der DDR aus ihrer einstigen Hauptstadt: Am Mittwoch wird das rekonstruierte Berliner Schloss eröffnet
Nico PoppAm Mittwoch soll wieder Leben einkehren in die rekonstruierte ehemalige Residenz der Hohenzollern auf der Spreeinsel in der Mitte Berlins. Am Abend wird der Bau – der Umstände halber erst einmal »digital« – eröffnet. Damit kommt ein vor einem Vierteljahrhundert konzipiertes und im Juli 2002 vom Bundestag aufs Gleis gesetztes geschichtspolitisches Großprojekt zu einem vorläufigen Abschluss, mit dem zwei wesentliche Anliegen verfolgt wurden: Die historische Niederlage der DDR (und damit selbstverständlich auch: der deutschen Linken) sollte an zentraler Stelle baulich dokumentiert und gleichzeitig der politisch-historische Bezugspunkt der vergrößerten Bundesrepublik herausgestellt werden. Es ging und geht also um viel, und weil das so ist, durfte das alles auch eine Stange Geld kosten: 677 Millionen Euro sind es bislang.
Keine Fläche war für den nämlichen Zweck besser geeignet als die, auf der das 1945 ausgebrannte und 1950 abgebrochene Berliner Schloss gesta...
Artikel-Länge: 3573 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.