Rebellion der Massen
Hunderttausende protestieren in Frankreich gegen Macrons »Sicherheitsgesetz«. Polizei setzt Tränengas und Gummigeschosse ein
Hansgeorg HermannMehr als eine halbe Million Menschen haben sich am Sonnabend in Frankreich einem von Medien und Menschenrechtsorganisationen organisierten »Marsch der Freiheit« angeschlossen und gegen das sogenannte globale Sicherheitsgesetz der Regierung protestiert. Auf Spruchbändern der Demonstranten war von »Wut und Zorn« gegen den Präsidenten Emmanuel Macron zu lesen, der den Kontakt zu seiner Bevölkerung mittlerweile offenbar völlig verloren hat. Das Gesetz, das sein rechtslastiger Innenminister Gérald Darmanin verfasst hatte und das am vergangenen Dienstag von Macrons absoluter Parlamentsmehrheit in erster Lesung durchgewinkt wurde, soll in Zukunft die öffentliche Kontrolle gewalttätiger Polizisten verhindern.
Zu diesem Zweck übernimmt er Positionen der faschistischen Formation Rassemblement National (RN). Dessen Führerin Marine Le Pen sowie die ultrarechte Polizeigewerkschaft »Alliance Police Nationale« treiben Macrons aus Rechtskonservativen und rechten Überläuf...
Artikel-Länge: 3362 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.