3 Monate jW-digital für 18 Euro
Gegründet 1947 Dienstag, 6. Juni 2023, Nr. 129
Die junge Welt wird von 2709 GenossInnen herausgegeben
3 Monate jW-digital für 18 Euro 3 Monate jW-digital für 18 Euro
3 Monate jW-digital für 18 Euro
16.08.2003 / Inland / Seite 5

Stromgipfel ohne Trittin

Spitzengespräch beim Kanzler: Mehr Kohle, weniger Wind und Sonne im künfigen Energie-Mix

Reimar Paul

Nach dem Gipfel war Schweigen. Weder mündlich noch schriftlich informierten die Teilnehmer über die Ergebnisse des dreistündigen Spitzengesprächs, zu dem Bundeskanzler Gerhard Schröder am Mittwoch abend die Chefs der vier größten Energiekonzerne ins Kanzleramt geladen hatte. In der Runde diskutierten außerdem Bundeswirtschaftsminister Wolfgang Clement und der Vorsitzende der Gewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie, Hubertus Schmoldt, mit. Bundesumweltminister Jürgen Trittin war zu dem Treffen nicht eingeladen worden.

Der Kanzler habe die neuen Vorstandsvorsitzenden der Konzerne persönlich kennenlernen und mit ihnen »aktuelle Fragen der Branche« erörtern wollen, hatten Regierungssprecher im Vorfeld die Bedeutung des Gesprächs geringzureden versucht. Wulf Bernotat ist beim Energieriesen E.ON ebenso neu auf dem Posten wie Utz Classen bei Energie Baden-Württemberg (EnBW). Harry Roels steht dem in Essen ansässigen Multi RWE seit einem Jahr vor. Der vierte im ...

Artikel-Länge: 3599 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €