Noch keine Bomber über Wittstock
Bundeswehr stimmt vor Gericht Aussetzung der Inbetriebnahme des Bombodroms zu
Die Bundeswehr wird auf dem als »Bombodrom« bekannten Schießplatz im Norden Brandenburgs nun doch nicht wie geplant ab kommendem Montag üben. Das Bundesverteidigungsministerium habe bei einem Erörterungstermin vor dem Potsdamer Verwaltungsgericht zugesagt, mit der Inbetriebnahme bis zu einer Entscheidung über einen Eilantrag von Bombodrom-Gegnern zu warten, erklärte eine Justizsprecherin am Donnerstag. Beim Erörterungstermin ging es um die Frage, ob die Bundeswehr den angekündigten Beginn der Tiefflüge bis zu einer gerichtlichen Entscheidung verschieben würde oder die Inbetriebnahme auf Antrag der Kläger vorläufig gerichtlich untersagt wird. Bis Ende September wird das Gericht endgültig darüber befinden.
Das Ergebnis der Erörterung vor dem Verwaltungsgericht sei ein wichtiger Etappensieg für die Gegner d...
Artikel-Länge: 2548 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.