3 Monate jW-digital für 18 Euro
Gegründet 1947 Sa. / So., 10. / 11. Juni 2023, Nr. 133
Die junge Welt wird von 2709 GenossInnen herausgegeben
3 Monate jW-digital für 18 Euro 3 Monate jW-digital für 18 Euro
3 Monate jW-digital für 18 Euro
15.08.2003 / Ansichten / Seite 2

EU-Agrarreform beschlossen: Chancen für mehr Gerechtigkeit?

jW sprach mit Bernd Voß, Mitglied der Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft; er bewirtschaftet einen Hof in Schleswig-Holstein

Leif Allendorf

F: Welche Folgen hat die von der EU beschlossene Agrarreform für die deutsche Landwirtschaft?

Die Luxemburger Beschlüsse bieten die Möglichkeit, das Subventionssystem gerechter zu gestalten. Bislang gehen 80 Prozent des Geldes an 20 Prozent der Betriebe. Es gibt sogar gut ein Prozent Betriebe, die 30 Prozent der Beihilfen abgreifen.

F: Was zeichnet diese Betriebe, die den Großteil der Subventionen bekommen, aus?

Die Größe. Es sind besonders arbeitsplatzarme Ackerbaubetriebe, die Weizen und Getreide anbauen, und Bullenmäster. Dort werden aus den EU-Agrartöpfen teilweise mehr als 50 Euro Prämie auf jede Arbeitsstunde dazugelegt.

F: Wie wird die Höhe der Ackerprämie berechnet?

Aufgrund der Erträge von 1990. Es gibt von Bundesland zu Bundesland leicht unterschiedliche Beträge pro Hektar, in Schleswig-Holstein sind es 430 Euro. Ein Betrieb mit einem Hektar Ackerfläche bekommt also 4...









Artikel-Länge: 2806 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €