Krise in Peru
Tote nach Protesten gegen Amtsenthebung von Staatschef. Neue Minister treten bereits zurück
Volker HermsdorfIn Peru sind nach zwei Todesfällen bei Protesten gegen die Entmachtung des Präsidenten Martín Vizcarra am Wochenende 13 Minister der neuen Regierung zurückgetreten. Laut Medienberichten legten unter anderem der Innenminister, die Justizministerin und der Gesundheitsminister am Sonntag ihre Ämter nieder. Unterdessen traf sich der neue Präsident Manuel Merino mit dem Rest seines Kabinetts.
Bei den größten Protestaktionen der vergangenen 20 Jahre waren in Peru am Wochenende erneut Zehntausende Menschen auf die Straßen gegangen. Wie der Nachrichtensender Telesur berichtete, hatten sich am Freitag mehr als 15.000 Demonstranten auf dem zentralen Platz San Martín in der Hauptstadt Lima versammelt. In anderen Städten gab es ähnliche Massenproteste, die auch noch am Sonnabend fortgesetzt wurden.
Augenzeugen berichteten von einem extrem harten Vorgehen der Polizei. In den »sozialen Medien« meldeten sich Opfer, die über den Einsatz von Pfefferspray aus Polizeihubschra...
Artikel-Länge: 3495 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.