Endloser Krieg im Kopf
UNICEF im Kampf gegen Rekrutierung von Kindersoldaten. Keine Kritik an Waffenexporteuren
Jana FrielinghausDas Schicksal der kindlichen Krieger im Kongo war in den letzten Monaten manche Schlagzeile wert. Die Bundesregierung nannte die Tatsache, daß man in der ostkongolesischen Krisenregion auf Halbwüchsige hätte schießen müssen, als einen Grund für die Abstinenz der Bundeswehr in Sachen Beteiligung am »robusten« UN-Einsatz in der Region. Am Mittwoch informierte die deutsche Sektion des Kinderhilfswerks der Vereinten Nationen, UNICEF, über dessen Einsatz zur Demobilisierung, Rehabilitation und Reintegration von Kindersoldaten in das zivile Leben im Kongo und in Liberia. Reinhard Schlagintweit, Vorsitzender von UNICEF Deutschland, appellierte in diesem Zusammenhang an die Konfliktparteien und Regierungen, die Rekrutierung von Kindern zu stoppen.
Vor allem die seelischen Schäden bei ehemaligen Kindersoldaten sind unermeßlich. Die meisten von ihnen haben Grauenhaftes mit ansehen müssen, viele haben selbst Menschen getötet und Greueltaten verübt. »Mädchen werde...
Artikel-Länge: 3284 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.