»Viele Familien haben sich bis heute nicht davon erholt«
Folgen großer Privatisierungswelle in Sambia bis heute spürbar. Repression gegen Oppositionelle. Ein Gespräch mit Womba Nkanza
Elias KorteVor rund 20 Jahren gab es in Sambia eine Reihe von Privatisierungen, deren Auswirkungen bis heute das Land prägen. Wie ist es dazu gekommen?
Sambia war immer abhängig von bäuerlicher Landwirtschaft und Bergbau. Diejenigen, die nicht direkt in den Bergwerken beschäftigt waren, arbeiteten in den unterstützenden Industrien. Dies führte auch zu einer starken Urbanisierung. Die im Dorf verbliebenen Großfamilien wurden von dem arbeitenden Familienmitglied unterstützt. 1991...
Artikel-Länge: 3991 Zeichen
Alle Inhalte ohne Einschränkung lesen: Mit der gedruckten oder der digitalen Ausgabe der Tageszeitung junge Welt – oder mit einer Kombination aus beiden.
Auswahl und Aufbereitung von Nachrichten kostet Geld. Die jW finanziert sich überwiegend aus Abonnements. Daher möchte wir alle, die unsere Artikel regelmäßig lesen, um ein Abonnement der junge Welt bitten. Bis Ende Januar 2024 brauchen wir weitere 2.300 Print- und Onlineabos, um auch weiterhin Nachrichten und Analysen zu veröffentlichen, die anderswo nicht auftauchen.
Dein Abo zählt!
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.