Drei Wochen lang gratis gedruckte junge Welt lesen: Das Probeabo endet automatisch, muss nicht abbestellt werden.
Mehr als ein Körnchen Wahrheit
Eins-zu-eins-Konzerte und Bach »von innen heraus«: Großtaten des Rundfunk-Sinfonieorchesters Berlin vor dem Lockdown
Berthold Seliger»Social distancing« ist ein furchtbares Modewort in Coronazeiten – eine Stigmatisierung von Sozialkontakten und Nähe, auch wenn vermutlich eher eine »physische« Distanzierung gemeint ist denn eine gesellschaftliche, aber so genau weiß man das nicht. Der Philosoph Giorgio Agamben vertritt in einem aktuellen Text jedenfalls die These, dass »eine Kultur, die sich am Ende weiß, ihren Ruin durch einen permanenten Ausnahmezustand so weit wie möglich zu beherrschen sucht«. In dieser Perspektive will Agamben die »totale Mobilmachung« unserer Tage verstanden wissen: »Während früher die Mobilmachung das Ziel hatte, die Menschen einander näherzubringen, zielt sie jetzt darauf ab, sie voneinander zu isolieren und zu distanzieren«, lautet der Schlüsselsatz seiner Überlegungen in der NZZ vom vergangenen Mittwoch, in denen mitschwingt, dass den Herrschenden (die Agamben nicht so nennt) die soziale Distanzierung durchaus zupass kommen dürfte.
Das Rundfunk-Sinfonieorcheste...
Artikel-Länge: 5801 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.