»Organisiert den zivilen Ungehorsam!«
Aufruf zum Generalstreik im Falle einer »gestohlenen« Wahl
Zum ersten Mal hat ein US-Präsident erklärt, er werde das Ergebnis der Wahl nicht akzeptieren, was darauf hindeutet, dass es keine friedliche Amtsübergabe geben wird. Dies ist keine leere Drohung. Donald Trump verfügt über eine paramilitärische Polizei, das Heimatschutzministerium, die Unterstützung der aggressivsten und reaktionärsten Polizeibehörden und unzählige gewalttätige Rassistenmilizen. Als ihm am 29. September während der ersten Präsidentschaftsdebatte vom Moderator nahegelegt wurde, die rechtsextreme Gruppierung »Proud Boys« zu verurteilen, rief Trump diese auf: »Proud Boys: tretet zurück, aber haltet euch bereit«, als sei er deren Anführer.
Was können wir tun, wenn es einen Staatsstreich gibt oder die Wahl sabotiert wird? Das Volk muss sich vorbereiten: Niedriglohnarbeiter, die ihr Leben an der Front riskieren. Aktivisten, die für »Black Lives Matter« und die Kontrolle der Polizei demonstrieren. Menschen, die von Zwangsräumungen betroffen sind....
Artikel-Länge: 3454 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.