Schritt für Schritt in den Terror
Peter Hennings leiser Roman »Die Tote von Sant Andreu«
Werner JungIm letzten Jahr hat der in Köln lebende Schriftsteller Peter Henning bei Luchterhand den voluminösen Gesellschaftsroman »Die Tüchtigen« vorgelegt – einen Roman, der den »diskreten Charme der Bourgeoisie«, made in Germany, anhand von vier Paaren schildert, die sich zu einer Geburtstagsfeier in einem Luxushotel im niederländischen Zandvoort treffen. Am Ende dieses aus verschiedenen Perspektiven erzählten, rundum desaströsen Wochenendes steht die Aufforderung, die Henning seinem neuen Roman eingeschrieben hat, in ein normales Leben zurückzukehren. Doch Normalität ist für den Protagonisten von »Die Tote von Sant Andreu« nicht mehr möglich.
Hennings Roman – und darin mag er seinem Vorbild Dieter Wellershoff und dessen Poetik folgen – spielt probeweise einen Fall durch: den einer enttäuschten »Best Agerin«, die sich dazu entschließt, auf seiten des IS zu kämpfen, um schließlich bei einem Selbstmordattentat in der Barcelonaer U-Bahn ...
Artikel-Länge: 2908 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.