Straßenkämpfe in Neapel und Rom
Italien: Faschisten mobilisieren gegen Lockdown. Regierung erlässt weitere Pandemiemaßnahmen
Gerhard FeldbauerWährend in Italien angesichts einer steigenden Zahl von Coronaneuinfektionen und -toten die Angst vor einer zweiten Welle der Pandemie wächst, hat es am Wochenende in Neapel und Rom Ausschreitungen bei Demonstrationen gegen Maßnahmen zur Eindämmung gegeben. Organisiert waren die Proteste von der faschistischen »Forza Nuova« (FN), einer Sturmtruppe der rechten Partei Lega von Matteo Salvini. Laut der italienischen Nachrichtenagentur ANSA waren an den Ausschreitungen am Freitag in Neapel und in der Nacht zum Sonntag in Rom Hunderte Personen beteiligt.
In Neapel hatte Regionalpräsident Vincenzo De Luca am Freitag einen neuen Lockdown angekündigt. Daraufhin wurden auf den lokalen Regierungspalast Feuerwerkskörper und Glasflaschen geworfen, zudem wurden Rauchbomben gezündet. Auf vielen Straßen und Plätzen der süditalienischen Metropole kam es zu Kämpfen. Streifenwagen der Polizei und der Carabinieri wurden umzingelt, die Beamten mit Eisenstangen angegriffen. Di...
Artikel-Länge: 3097 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.