Staunen in Berlin
Wirtschaftswachstum in China
Jörg KronauerChinas Wirtschaft brummt wieder: Nachdem sie im ersten Quartal unter dem Druck der Covid-19-Pandemie um 6,8 Prozent eingebrochen war, ist sie – nach 3,2 Prozent im zweiten Quartal – im dritten Quartal bereits um 4,9 Prozent gewachsen, wie das Statistikamt in Beijing am Montag mitteilte. Eine Sprecherin der Behörde warnte, man dürfe keinesfalls Entwarnung geben, denn die erneute Explosion der Pandemie in Europa und den USA bedrohe einen wichtigen Wachstumstreiber, den chinesischen Export. Auch die Volksrepublik müsse höllisch aufpassen, nicht selbst von einer zweiten Welle überrollt zu werden: Dennoch, dass das Land für 2020 insgesamt ein positives Wachstum wird verzeichnen können, scheint nun beinahe sicher zu sein. Was für ein Unterschied zu Deutschland, wo die Auguren kürzlich stolz verkündeten, man werde den Einbruch der Wirtschaft im Gesamtjahr auf »nur« 5,5 Prozent beschränken können! Es zeige sich, räumte Si...
Artikel-Länge: 2873 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.