Rechte Hausbesitzerkoalition
Dresden: Hausbesetzung im Hechtviertel. AfD, Freie Wähler, FDP und CDU sorgen für steigende Mieten
Steve HollaskyAuch nach der vieldiskutierten Räumung der Liebigstraße 34 in Berlin greifen Aktivistinnen und Aktivisten bundesweit zum Mittel der Hausbesetzung, um auf Probleme wie steigende Mieten und Wohnungsmangel aufmerksam zu machen. So besetzte am vergangenen Wochenende eine Gruppe in Dresden, die sich selbst »Leerstandsbewohner*innen« nennt, die Schanzenstraße 3.
Das in Beschlag genommene Gebäude im Hechtviertel steht seit 15 Jahren leer. In der Gegend würden »die dort lebenden Menschen durch drastische Erhöhungen der Mieten verdrängt«, erklärt die Besetzergruppe in einer Pressemitteilung, die jW vorliegt. Auch per Zwangsräumung würden inzwischen weniger zahlungskräftige Mieter aus dem Hechtviertel vertrieben. In »einem angeblichen Sozialstaat wie Deutschland« dürfe so etwas nicht passieren, mahnt die Pressesprecherin der Gruppe.
Insbesondere Immobilienfirmen wie Berlinhaus, Palasax und Vonovia werden von den »Leerstandsbewohner*innen« für diese Entwicklung verant...
Artikel-Länge: 3382 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.