Ein Affront der Bosse
Autozulieferer Continental will Tausende Arbeitsplätze vernichten und Standorte dichtmachen. IG BCE und IG Metall mobilisieren Beschäftigte
Oliver RastBeschäftigte sind häufig der Konzernwillkür ausgesetzt – so auch beim Automobilzulieferer Continental. Am Mittwoch beriet der Aufsichtsrat in der Hannoveraner Firmenzentrale über vom Vorstand angekündigte Stellenstreichungen und Standortschließungen. Im Unternehmenssprech nennt sich das »Verschärfung des Sparkurses«.
Jetzt steht fest: Die Reifenproduktion in Aachen wird bis Ende kommenden Jahres dichtgemacht. In Hessen schließt das Werk in Karben mit seinen 1.100 Beschäftigten bis Ende 2024 seine Tore. Und am Standort in Regensburg in der Oberpfalz werde es »Strukturanpassungen« geben, teilte das Unternehmen via Reuters am Mittwoch nach der Sitzung mit. Bundesweit sollen 13.000 Jobs wegfallen oder, wie es euphemistisch heißt, »verändert« werden, weltweit sogar 30.000 Stellen. In einer eilig zusammengeschriebenen Pressemitteilung beschwichtigte Conti-Chef Elmar Degenhart: »Das heißt nicht automatisch 30.000 Kündigungen!« Entlassungen seien immer das allerl...
Artikel-Länge: 3821 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.