Torra wehrt sich
Regionalpräsident Kataloniens zieht nach Bestätigung seiner Absetzung durch spanische Justiz vor Verfassungsgericht
Carmela NegreteDer wegen »Ungehorsams« abgesetzte Regionalpräsident Kataloniens Joaquim »Quim« Torra hat laut einem Bericht des Fernsehsenders RTVE am Dienstag vor dem Verfassungsgericht in Madrid die sofortige Aussetzung der Maßnahme beantragt. Sein Rechtsanwalt Gonzalo Boye begründete dies damit, dass Torra und andere durch die Amtsenthebung einen »schweren und nicht wiedergutzumachenden Schaden« erleiden würden. Sollte der Antrag scheitern, werde man vor den Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte in Strasbourg ziehen, wird Boye von der Tageszeitung La Vanguardia zitiert.
Am Montag hatte das Oberste Gericht Spaniens (TSJ) die Berufung Torras gegen die im Dezember vergangenen Jahres vom katalanischen Oberlandesgericht ausgesprochene Absetzung zurückgewiesen. Der Politiker darf nun eineinhalb Jahre kein öffentliches Amt bekleiden, weil er sich vor der spanischen Parlamentswahl 2019 geweigert hatte, Transparente mit gelben Schleifen – Symbol für den Aufruf zur Freil...
Artikel-Länge: 4014 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.