Das Onlineabo der Tageszeitung junge Welt testen: Drei Monate für 18 Euro.
Volles Rohr
Das Europäische Parlament macht mit seinem jüngst verabschiedeten Bericht über Waffenexporte der Rüstungsindustrie erhebliche Zugeständnisse
Özlem Alev Demirel und Jürgen WagnerIn Sachen Rüstungsexporte ist die Europäische Union (fast) Spitze: In der aktuellen Rangliste des Stockholmer Friedensforschungsinstituts (SIPRI) behaupten die EU-Staaten mit einem Anteil von 26 Prozent Platz zwei auf der Rangliste der größten Waffenlieferanten. Die oft gerühmten »restriktiven« europäischen Rüstungsexportrichtlinien existieren augenscheinlich nur auf dem Papier, in der Praxis sind sie löchrig wie ein Fischernetz. Durch länderübergreifende Rüstungsgr...
Artikel-Länge: 18346 Zeichen
Alle Inhalte jederzeit lesen? Das geht mit dem Onlineabo. Qualitativ hochwertiger Journalismus kostet Geld. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern. Testen Sie jetzt unverbindlich den Onlinezugang für drei Monate zum Preis von 18 Euro!«
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.