Für Frieden & Journalismus! Jetzt das Onlineabo bestellen
»Verkehrswende braucht starken ÖPNV«
Bündnis kämpft gegen Zerschlagung der Berliner S-Bahn. Ein Gespräch mit Janek Neuendorf und Selma Schuches
Moritz SchmöllerEinzelne Bereiche der Berliner S-Bahn sollen zerschlagen werden, welche genau?
J. N.: Im Rahmen einer europaweiten Ausschreibung stehen aktuell die Teilnetze Nord-Süd und Stadtbahn der Berliner S-Bahn zur Disposition. Diese Teilnetze sind in sogenannte Teillose aufgeteilt, je in ein Teillos für die Beschaffung und Wartung der Fahrzeuge und eines für den Betrieb der Fahrzeuge, also das eigentliche Fahren der Züge. Ziel der Senatorin für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz im Berliner Senat, Regine Günther (Grüne), ist es, möglichst viele Privatunternehmen zu gewinnen, um das »Monopol« der Deutschen Bahn, DB, zu zerschlagen.
In Wirklichkeit ist es eine Vergabe an einen neuen, privaten Monopolisten, der dann Gewinne abschöpfen kann. Der Wettbewerb um den Schienenverkehr ist eine der gemeinwohlfeindlichsten Erfindungen neoliberaler Politik.
Welche Nachteile sind für S-Bahn-Kunden zu erwarten?
J. N.: Vor allem für Fahrgäste gilt: Wenn sich zukünftig nicht nur die ...
Artikel-Länge: 3743 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.