Für Frieden & Journalismus! Jetzt das Onlineabo bestellen
McCarthy lässt grüßen
Nur Russland und China sollen Propaganda und Einmischung betreiben. Der Westen klärt lediglich auf
Knut MellenthinDie Propaganda des kapitalistischen Westens gegen Russland und China nimmt an Schärfe und Systematik zu. Der »kalte Krieg« ist wieder voll im Gang. Immer häufiger tritt der Westen dabei unter seinem Künstlernamen aus den 1950er Jahren als »die freie Welt« auf. Die konkreten Erscheinungsformen sollten trotz ihrer Absurdität ernst genommen werden.
Ein aktuelles Beispiel: Das Hamburger Magazin Der Spiegel prangerte in der vergangenen Woche einen selbsterfundenen »Skandal um chinesische Propaganda in den Regalen« des Buchhandelskonzerns Thalia an. Der primitiv agitatorische Text, der am 19. September in der Onlineausgabe auftauchte, war hochtrabend als »Analyse« betitelt. Darunter geht es heute kaum noch.
Was ist passiert? Das Großunternehmen bietet in seinen Filialen in Hamburg, Berlin und Wien Bücher eines chinesischen Verlages an. Dieser befindet sich, was kaum überraschen kann, im Staatsbesitz. Ist also in der Sprache des Spiegels »regimetreu« und macht d...
Artikel-Länge: 7586 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.