Tigercamp als Zankapfel
Waffenruhe in Sri Lanka gefährdet. Ratlosigkeit bei den norwegischen Vermittlern in Colombo
Thomas BergerDer seit 2002 bestehende Waffenstillstand in Sri Lanka ist in Frage gestellt. Dieses fürchten zumindest die norwegischen Vermittler zwischen Rebellen und Regierung. Streitpunkt ist dabei ein Camp im Raum der ostsrilankischen Stadt Trincomalee, das die Vertreter der Befreiungstiger von Tamil Eelam (LTTE) nicht räumen mögen, derweil die Regierung mit Truppen droht. Dieses Szenario stellten am Sonntag und Montag die Führer der Überwachungskommission (SLMM) vor der Presse dar. Keine Seite habe sich bewegt.
Regierung und Rebellen hatten sich seinerzeit gemeinsam zur Einrichtung der Kommission entschieden, um die Waffenruhe von unabhängiger Seite ständig überwachen zu lassen. Zwar hatte die SLMM auch vorher schon mit einigen Vorfällen zu kämpfen, doch so ernst wie diesmal war es noch nie. Die Führung in Colombo will nicht hinnehmen, daß die LTTE ein Camp auf dem von ih...
Artikel-Länge: 2725 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.