Systemwechsel in Krankenversicherung: Mit Kopfpauschale mehr Gerechtigkeit?
jW sprach mit Hans Unterhuber, Vorstandsvorsitzender der Siemens-Betriebskrankenkasse (SBK) in München
Rainer BalcerowiakF: Die Eckpunkte der Gesundheitsreform sind inzwischen bekannt. Zeigen sie einen Ausweg aus der Misere der Krankenversicherung?
Es gibt ein paar gute Ansätze, aber die Jahrhundertreform ist das nicht. Das Finanzierungsproblem ist aus meiner Sicht nur vertagt worden, auch wenn Politiker einen anderen Eindruck erwecken wollen.
F: Wo sehen Sie das Hauptproblem in der Zukunft der gesetzlichen Krankenversicherung – auf der Einnahmen- oder der Ausgabenseite?
Bei den Ausgaben wird es, bedingt durch die demographische Entwicklung und den medizinischen Fortschritt, einen stetigen Aufwärtstrend geben. Das läßt sich kaum beeinflussen. Aber um die Finanzierung müssen wir uns ernsthafte Gedanken machen.
F: Das hört sich nach Systemwechsel an. Was halten Sie von den beiden aktuell heiß diskutierten Modellen Bürgerversicherung und Kopfpauschale ?
Die Schweiz hat beide Modelle kombiniert, das heißt eine Bürgerversicherung mit Kopfpauschale. Ich denke, das...
Artikel-Länge: 3254 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.