3 Monate jW-digital für 18 Euro
Gegründet 1947 Sa. / So., 03. / 4. Juni 2023, Nr. 127
Die junge Welt wird von 2709 GenossInnen herausgegeben
3 Monate jW-digital für 18 Euro 3 Monate jW-digital für 18 Euro
3 Monate jW-digital für 18 Euro
26.07.2003 / Wochenendbeilage / Seite 15 (Beilage)

Letzte Hoffnung USA

Erste Entscheidung im Prozeß um Herero-Reparationsforderungen an die Bundesrepublik Deutschland

Claus Kristen

»Die Absperrung der Ostgrenze der Kolonie und die Ausübung des Terrorismus gegen jeden sich zeigenden Herero bleibt, solange ich im Lande bin, bestehen. Die Nation muß untergehen. Wenn es mir nicht gelingt, sie durch die Geschütze zu vernichten, so muß es auf diese Weise geschehen.« Diese Worte des Generals Lothar von Trotha markieren einen blutigen Höhepunkt der deutschen Kolonialgeschichte. Von 1884 bis 1915 hatte das Deutsche Reich sich zur »Schutzmacht« über Südwestafrika (das heutige Namibia) erklärt. Diesen »Schutz« wußte allerdings die einheimische Bevölkerung nicht so recht zu würdigen. Im Januar 1904 erhob sich der Stamm der Herero, um gegen Landenteignung und vollständige Entrechtung zu kämpfen. Zwar gelang es den deutschen Soldaten – selbstverständlich »Schutztruppen« genannt – unter dem Oberbefehl von Trotha nicht, die Herero militärisch zu besiegen. Doch wurden diese in ihrem Fluchtgebiet umzingelt: in einer wasserlosen Wüste. Von 80 000 Here...

Artikel-Länge: 4799 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €