Alles so ganz anders
Der Star und Friedensaktivist als selbstverliebter Trottel: Ein neues Musical über Dean Reed an der Neuköllner Oper in Berlin
F.-B. HabelIm September 1938 begann in Colorado das Leben von Dean Reed, das 1986 in einem See bei Zeuthen endete. Sein ungewöhnlicher Weg durch alle großen Länder mit U (USA, UdSSR und Unsere DDR) war Gegenstand mehrerer Biographien und Dokumentarfilme. Nachdem ein von Tom Hanks geplanter Spielfilm ad acta gelegt wurde, macht nun die Neuköllner Oper in Berlin den Sänger, Schauspieler und Friedensaktivisten zu einer Kunstfigur. Das Musical »Iron Curtain Man« von Lars Werner (Text), Fabian Gerhardt (Text und Regie) sowie Claas Krause und Christoph Verworner (Musik) zeichnet sketchartig Dean Reeds Lebensweg nach und bringt viele seiner Songs in neuen Arrangements auf die Bühne.
Den Autoren sei es gerade heute wichtig, tönten sie in Interviews im Vorfeld der Uraufführung, an Reed als einen Mann zu erinnern, der leidensc...
Artikel-Länge: 2541 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.