EU-Mann in Beirut
Neuer Premier Libanons erhält viel Zustimmung. Hisbollah warnt vor fremder Vereinnahmung und plädiert für Dialog
Karin LeukefeldEinen Monat nach der Explosion im Hafen von Beirut am 4. August und nur drei Wochen nach dem Rücktritt der Regierung von Hassan Diab am 10. August hat der libanesische Präsident Michel Aoun den Diplomaten Mustapha Adib mit der Bildung einer neuen Regierung beauftragt. Dessen Wahl war möglich geworden, weil er als langjähriger libanesischer Botschafter in Berlin nicht nur die Rückendeckung Deutschlands, sondern auch die des französischen Präsidenten Emmanuel Macron h...
Artikel-Länge: 3956 Zeichen
Alle Inhalte ohne Einschränkung lesen: Mit der gedruckten oder der digitalen Ausgabe der Tageszeitung junge Welt – oder mit einer Kombination aus beiden.
Auswahl und Aufbereitung von Nachrichten kostet Geld. Die jW finanziert sich überwiegend aus Abonnements. Daher möchte wir alle, die unsere Artikel regelmäßig lesen, um ein Abonnement der junge Welt bitten. Bis Ende Januar 2024 brauchen wir weitere 2.300 Print- und Onlineabos, um auch weiterhin Nachrichten und Analysen zu veröffentlichen, die anderswo nicht auftauchen.
Dein Abo zählt!
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.