Gegen Pinochets Erbe
Chile: Linke startet Wahlkampf für Ausarbeitung einer neuen Verfassung. Referendum findet am 25. Oktober statt
Frederic SchnattererZwei Monate vor dem Referendum über die Ausarbeitung einer neuen Verfassung hat in Chile offiziell der Wahlkampf begonnen. Seit Mittwoch (Ortszeit) dürfen Parteien und politische Organisationen für oder gegen das aktuelle Grundgesetz werben. 32 Jahre nach dem Plebiszit, mit dem das formale Ende der Diktatur Augusto Pinochets (1973–1990) in die Wege geleitet wurde, haben die Chilenen am 25. Oktober die Möglichkeit, sich eines weiteren Erbes der Militärdiktatur zu entledigen. Der Text der aktuellen Verfassung stammt von 1981.
Am Mittwoch versammelten sich in der Hauptstadt Santiago die Anhänger der Kampagne »Ich stimme für ein würdevolles Chile« (»Apruebo Chile digno«). Auf der zentralen Plaza Italia, die im Rahmen der Proteste des vergangenen Jahres in »Platz der Würde« umbenannt worden war, stellten mehrere Vertreter linker Parteien und Organisationen ihren Wahlaufruf vor. Dabei erklärte der Vorsitzende der Kommunistischen Partei (PCCh), Guillermo Teilli...
Artikel-Länge: 4275 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.