(Noch) kein Maidan
Belarus nach den Wahlen
Reinhard LauterbachAuch wenn die derzeitigen Bilder aus Minsk manchmal anderes nahelegen: In Belarus haben wir es bei den Protesten gegen das offizielle Wahlergebnis vom Sonntag nicht mit einem »Maidan« zu tun. Zumindest noch nicht. Der Vergleich mit den Abläufen in der Ukraine vor inzwischen fast sieben Jahren weist zwar einige Ähnlichkeiten auf, aber die Unterschiede sind einstweilen größer.
Der erste Unterschied liegt in der Reaktion der Staatsmacht. Alexander Lukaschenko hat nicht gezögert, Polizei und Sondertruppen mit aller Gewalt gegen die Protestierenden vorgehen zu lassen. Wiktor Janukowitsch hatte damit immer wieder gezögert. Ihm stand damals für das kommende Jahr 2014 eine zweite Kandidatur bevor, und er wollte ja gerade mit der EU ins Geschäft kommen, auch wenn er diesen Prozess irgendwann verlangsamen wollte. Lukaschenko hat sich gerade (offiziell) wiederwählen lassen, und da alles, was ihm die EU jetzt zu sage...
Artikel-Länge: 2846 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.