Piratensender im Friedenskampf
Radiogeschichte(n): 1991 funkten zwei Sender in Deutschland gegen den Golfkrieg
André ScheerIm Januar 1991 begann der Golfkrieg. Um Kuwait zu »befreien«, zerbombten die USA und ihre Verbündeten den Irak. Für viele Menschen hierzulande war das ein böses Erwachen aus einem kurzen Traum. War nach dem »Mauerfall« und dem Ende der Blockkonfrontation in Europa doch von einer »Friedensdividende« die Rede gewesen. Doch kein halbes Jahr nach der umjubelten »Wiedervereinigung« war wieder Krieg – und Hunderttausende gingen dagegen auf die Straße.
Die großen Massenmedien machten sich zu Sprachrohren der Kriegstreibenden, in den Truppen »eingebettete« Reporter sprachen gesiebte Informationen in die Kameras, CNN zeigte Leuchtstreifen am Nachthimmel über Bagdad – Krieg im Stil eines Computerspiels. Doch es gab Widerspruch: auf Flugblättern, in alternativen Zeitungen – und im Radio. Auf Kurzwelle 7290 kHz sagte ein namentlich nicht genannter Sprecher Anfang Februar 1991: »Wir hatten uns schon der Hoffnung hingegeben, in die Köpfe der Weltpolitiker sei mit der O...
Artikel-Länge: 3674 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.