Unterwandert
Wer sich für die Unabhängigkeit Puerto Ricos einsetzt, gilt den USA als Staatsfeind. Ein neu aufgedeckter Fall zeigt, wie das FBI versucht, linke Exilkreise zu bekämpfen
Jürgen HeiserIm Herbst 2017 dachte US-Präsident Donald Trump im Kreis seines Kabinetts laut über das Schicksal von Puerto Rico nach. Ob es nicht besser sei, die »Insel zu verkaufen«? Statt »die Last der Kosten für die Katastrophenhilfe nach den Verwüstungen durch den Hurrikan Maria tragen zu müssen«? So jedenfalls zitierte ihn am 12. Juli 2020 seine ehemalige Heimatschutzministerin Elaine C. Duke in der New York Times. Auch wenn Duke betonte, dass außer Trump niemand in der Regi...
Artikel-Länge: 22060 Zeichen
Alle Inhalte ohne Einschränkung lesen: Mit der gedruckten oder der digitalen Ausgabe der Tageszeitung junge Welt – oder mit einer Kombination aus beiden.
Auswahl und Aufbereitung von Nachrichten kostet Geld. Die jW finanziert sich überwiegend aus Abonnements. Daher möchte wir alle, die unsere Artikel regelmäßig lesen, um ein Abonnement der junge Welt bitten. Bis Ende Januar 2024 brauchen wir weitere 2.300 Print- und Onlineabos, um auch weiterhin Nachrichten und Analysen zu veröffentlichen, die anderswo nicht auftauchen.
Dein Abo zählt!
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.