Aus Leserbriefen an die Redaktion
Zurück an die Front
Zu jW vom 24.7.: »Bewährung für Mordbeihilfe«
Folgende Passage in dem Artikel hat mich irritiert: »Es bleibe allerdings ein schweres Versäumnis, dass nach Gründung der BRD … die Verbrechen der Nazizeit zunächst nicht mehr geahndet worden seien, einfach weil man damals die ganze Diskussion über dieses Thema nicht mehr haben wollte.« Diese Aussage (…) vermittelt den Eindruck, es wäre wesentlich um Verdrängung, einen Schlussstrich, der die Geschichte vergessen macht, (…) gegangen. All dies verfehlt Wesen und Charakter der sich herausbildenden BRD. Im Kern war die verhängnisvolle Neuformierung der Westzonen und nachfolgend der BRD von Anfang an gegen die erstarkende sozialistische Staatengemeinschaft mit ihrer (…) antifaschistischen Grundordnung gerichtet. In der BRD gab es keine Abrechnung, geschweige denn eine radikale Bekämpfung des faschistischen Schoßes. Dann hätte der Kapitalismus zur Disposition gestellt werden müssen. (…)
Als Winst...
Artikel-Länge: 6460 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.