Korruption bei »Syrien-Hilfe«
BRD fordert wegen Unregelmäßigkeiten Geld von Unterstützerorganisation der »Weißhelme« zurück
Karin LeukefeldAuf der deutschen Website der »Weißhelme« heißt es: »Unterstützen Sie Syriens Helden. Die Weißhelme geben alles. Geben Sie Ihnen etwas zurück: eine Spende, die ihre lebensrettende Arbeit fördert«. Jetzt wird von finanziellen Unstimmigkeiten bei den »Zivilschutzkräften« berichtet, und die Bundesregierung fordert knapp 50.000 Euro zurück, teilte die Nachrichtenagentur dpa unter Berufung auf das Auswärtige Amt am Donnerstag mit.
Die »Weißhelme« wurden von westlichen Staaten und Organisationen mit Preisen für ihre »Rettungsarbeit« geehrt. Ihr Leiter Raed Saleh sprach im Parlament, wurde im Élysée-Palast in Paris und im Auswärtigen Amt in Berlin empfangen. Die Organisation kooperiert eng mit dem oppositionellen »Syrischen Nationalrat«, der wiederum eng mit der islamischen Muslimbruderschaft, der Türkei, Katar und dschihadistischen Gruppen verbunden ist. Ihre Sponsoren – darunter die Regierungen von Großbritannien, Frankreich, Deutschland, den Niederlanden, Kan...
Artikel-Länge: 4214 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.