Solidarisches Miteinander
Forum von São Paulo: Linke Kräfte schließen sich gegen die Rechte auf dem amerikanischen Kontinent zusammen
Volker HermsdorfLinke Parteien und Regierungen in Lateinamerika wollen gemeinsame Strategien für den Kampf gegen Armut, Hunger und die Folgen der US-Sanktionen in der Region entwickeln. Die Präsidenten Kubas, Venezuelas und Nicaraguas stellen ihre Positionen dazu am heutigen Dienstag in einer Onlineveranstaltung des Forums von São Paulo vor.
In »einer Welt nach der Pandemie« werden linke Parteien und progressive Kräfte angesichts der von neoliberalen Akteuren angeheizten Konflikte vor größeren Herausforderungen als je zuvor stehen, hatte Mônica Valente von der brasilianischen Arbeiterpartei PT als Generalsekretärin des Forums zum 30. Jahrestag der Gründung erklärt. Vor allem die von der Regierung Donald Trumps als »Troika der Tyrannei« bezeichneten Länder Kuba, Venezuela und Nicaragua stünden im Fadenkreuz der USA. Washingtons Versuch, diese Länder durch ständig verschärfte Wirtschaftssanktionen zu destabilisieren, gefährde Frieden und Wohlstand der gesamten Region, warn...
Artikel-Länge: 4063 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.