Komplizen der Macht
Vier international operierende Wirtschaftsprüfungskonzerne dominieren den Markt. Und sind bei jedem Skandal dabei. So wie Ernst & Young bei »Wirecard«
Steffen StierleKaum ein großer Wirtschafts- oder Steuerskandal, bei dem nicht irgendwann auch der Name Ernst & Young (EY) fällt. So auch bei den verschwundenen »Wirecard«-Milliarden. Das britische Beraternetzwerk hatte bei dem Zahlungsabwickler bereits seit 2009 seine Finger im Spiel – als Bilanzprüfer. In den fraglichen Jahren 2016 bis 2018 bestätigten die EY-Experten die von der Konzernführung vorgelegten Jahresabschlüsse komplett. Über offensichtlich gefälschte Bankdokument...
Artikel-Länge: 5337 Zeichen
Alle Inhalte ohne Einschränkung lesen: Mit der gedruckten oder der digitalen Ausgabe der Tageszeitung junge Welt – oder mit einer Kombination aus beiden.
Auswahl und Aufbereitung von Nachrichten kostet Geld. Die jW finanziert sich überwiegend aus Abonnements. Daher möchte wir alle, die unsere Artikel regelmäßig lesen, um ein Abonnement der junge Welt bitten. Bis Ende Januar 2024 brauchen wir weitere 2.300 Print- und Onlineabos, um auch weiterhin Nachrichten und Analysen zu veröffentlichen, die anderswo nicht auftauchen.
Dein Abo zählt!
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.