Tod in Kauf genommen
Großbritannien: Öffentliche Untersuchungen zum Brand im Grenfell-Tower zeigen erhebliche Mängel
Christian Bunke, ManchesterAm 14. Juni 2017 brannte im Londoner Stadtbezirk Kensington and Chelsea der Wohnturm Grenfell Tower nieder. Derzeit soll eine von einem Richter geleitete öffentliche Untersuchung Aufklärung über die Brandursache schaffen. Dabei stellt sich ein grotesk leichtfertiger Umgang mit der Sanierung des Gebäudes heraus. Die öffentlich-rechtliche BBC berichtete am 8. Juli, dass der leitende Brandschutzberater Vorschläge zu Isoliermaterialien ignorierte, weil sein Name nicht als Hauptempfänger der Mail angegeben worden war. Am 6. Juni berichtete die BBC zudem, der Berater hätte gesagt, sie seien beim Bau »unter Zeitdruck gewesen« und hätten nicht mit Sicherheitsproblemen gerechnet.
Eine Aktionsgruppe von im Grenfell Tower wohnenden Mietern hatte bereits 2013 auf ihrem Blog vor Brandgefahren und Sicherheitsmängeln im und rund um das Gebäude gewarnt. Damals drohte die Bezirksverwaltung von Kensington und Chelsea als Reaktion mit der Einleitung eines Strafverfahrens ge...
Artikel-Länge: 4251 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.