CDU-Kompromiss zur Frauenquote
Bis 2025 sollen 50 Prozent der Vorstandsposten weiblich besetzt sein. Aber für Parteivorsitz kandidieren erst mal drei Männer
Die ehemalige Bundestagspräsidentin und CDU-Politikerin Rita Süssmuth hat den Kompromiss ihrer Parteispitze für die schrittweise Einführung einer Frauenquote als überfällig bezeichnet. Gleichzeitig warnte sie davor, die Regelung beim Parteitag im Dezember durchfallen zu lassen. »Es muss jetzt was passieren. Es tut einer Organisation nicht gut, wenn sie ein zentrales Problem nicht angeht. Wenn die CDU dieses Thema weiter verschleppt, wird das die Partei schädigen«, wurde die frühere Familien- und »Frauenministerin« am Donnerstag in den Zeitungen des Redaktionsnetzwerks Deutschland (RND).
Die Quote sei eine Krücke und löse nicht alle Probleme. »Aber sie ist der erste wichtige Schritt, um Frauen besser zu beteiligen«, sagte Süssmuth. Die CDU will bis zum Jahr 2025 schrittweise...
Artikel-Länge: 2442 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.