Licht ins »Dunkelfeld«
Staatlicher Rassismus mit tödlichen Folgen: Initiative dokumentiert Polizeigewalt gegen Geflüchtete
Ulla JelpkeSeit 1993 wurden mindestens 1.298 geflüchtete Menschen in Deutschland durch Gewaltanwendungen von Polizei und Bewachungspersonal verletzt. In 28 Fällen endete diese Gewalt tödlich. Das teilte in dieser Woche die Antirassistische Initiative (ARI) mit, die seit den Asylrechtsverschärfungen 1993 die »tödlichen Folgen« der bundesdeutschen Flüchtlingspolitik dokumentiert. Die Sammlung enthält neben Fällen direkter Gewaltanwendung durch Polizei und Wachdienste auch die von Suiziden und Selbstverletzungen etwa wegen einer drohenden Abschiebung, Todesfälle durch unterlassene Hilfeleistung sowie Informationen zu rassistischen Angriffen auf Flüchtlingsunterkünfte oder Asylsuchende im öffentlichen Raum. Diese unterschiedlichen Formen der Gewalt versteht die ARI als Folge einer rassistischen Gesetzgebung.
Anlässlich der Debatten über institutionellen Rassismus nach der Ermordung des Afroamerikaners George Floyd durch einen weißen Polizisten am 25. Mai in den USA hat ...
Artikel-Länge: 4113 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.