Einzelhaft überleben
Die Geschichte von Herman Wallace, der 42 Jahre lang isoliert lebte und sich Objekte schuf, um den Knastalltag zu überstehen
Maria Hinds und Matthew ThompsonDas Projekt »Einzelhaft überleben« ist dem Leben von Herman Wallace gewidmet, einem früheren Mitglied der Black Panther und einem der »Angola 3«, der mehr als 40 Jahre in Einzelhaft im Staatsgefängnis von Louisiana (unter dem Namen »Angola-Gefängnis« bekannt, jW) verbracht hat. Seine Geschichte wird anhand von Gegenständen erzählt, die er während der Inhaftierung geschaffen oder erworben hat. Sie bezeugen die Widerstandskraft und die kreative Genialität eines menschlichen Geistes, der über Jahrzehnte der brutalen Umgebung des US-Gefängnissystems ausgesetzt war.
Diese Gegenstände – kunstvoll und ideenreich improvisiert – sicherten ihm als nützliche Werkzeuge das Überleben. Umfunktioniert zur Navigierung, Umschiffung und letztendlich zur Überwindung der Gefängniszwänge bei gleichzeitiger Bejahung des menschlichen Lebens unter sonst menschenfeindlichen Bedingungen. Diese Gegenstände – Verkörperungen von Erinnerung, Identität, sozialen Bindungen und ...
Artikel-Länge: 2972 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.