Aus Leserbriefen an die Redaktion
Prinzip aller Schlachthöfe
Zu jW vom 27./28.6.: »Klöckners Showgipfel«
Mit dem Verbot von Werkverträgen in der Fleischverarbeitung wird das Elend in keiner Weise beendet sein. In Jobcentern und Agenturen für Arbeit stranden Menschen aus Polen, Bulgarien, Rumänien usw., angeworben von Zeitarbeitsfirmen (…), die eigens dazu gegründet wurden, Menschen direkt in ihrer Heimat zu ködern – mit dem Versprechen eines Jobs in der Verpackungsindustrie. Einmal in Deutschland, werden ihre Erwartungen enttäuscht mit der Aussage, dass derzeit alle Stellen besetzt seien – dafür aber noch Mitarbeiter in der Fleischzerlegung gesucht würden. Dort drängt man sie dann unter miesesten und ausbeuterischen Arbeitsbedingungen in Akkordarbeit; dabei sind Frauen neben körperlich schwerer Arbeit zusätzlich extremen Ausmaßen sexueller Belästigung durch Kollegen und Vorgesetzte ausgeliefert. Werden diese Menschen dann auch noch arbeitsbedingt wegen Überlastung krank, schiebt man ihnen...
Artikel-Länge: 5932 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.