Drei Wochen lang gratis gedruckte junge Welt lesen: Das Probeabo endet automatisch, muss nicht abbestellt werden.
Klimaschutz irrelevant
Kohlegesetz der Bundesregierung
Wolfgang PomrehnBundeswirtschaftsminister Peter Altmaier meint, der 3. Juli 2020 sei ein historischer Tag, und da ist ihm ausnahmsweise mal zuzustimmen. Historisch war der Freitag allerdings nicht, weil die Regierungsparteien, wie Altmaier meint, sich auf Klimaschutz festgelegt hätten. Sondern eher wegen des Gegenteils: des riesigen Stinkefingers, den die Berliner Koalition den nachwachsenden Generationen zeigt. Seit eineinhalb Jahren gehen Jugendliche in aller Welt auf die Straße, um konsequenten Klimaschutz, um eine drastische und rasche Reduktion der Treibhausgase zu fordern. Fast eineinhalb Millionen Menschen, darunter auch Tausende Klimaforscher, demonstrierten im September 2019 bundesweit, um den Forderungen nach schneller Stillegung aller Kohlekraftwerke Nachdruck zu verleihen. Doch die Regierungsfraktionen ziehen es vor, all diese Stimmen zu ignorieren – den Proteststurm, die immer eindringlicheren Mahn...
Artikel-Länge: 2816 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.