Eine fixe Idee
Berliner Senat will unbeirrt Cantianstadion abreißen. Architekten und Anwohner kritisieren das
Oliver RastSportarenen mit Vergangenheit gibt es viele. Das Cantianstadion im Berliner Friedrich-Ludwig-Jahn-Sportpark aber ist in Sachen Architektur- und DDR-Geschichte noch mal von besonderer Bedeutung. Markant ist die viergeschossige Haupttribüne. 1986/87 erbaut als die modernste Tribüne der DDR und ein zentrales Bauwerk für die 750-Jahrfeier Berlins. Eine Sportstätte, die nicht mal eben so abgerissen wird, sollte man meinen. Denkste.
Der Jahn-Sportpark samt Stadion soll zu einem Inklusionssportpark, also zu einer behindertengerechten Wettkampfstätte, umgebaut werden. Die Special Olympics 2023, die Olympischen Spiele für Menschen mit Handicaps, für die Berlin im November 2018 den Zuschlag bekommen hat, sollen dort stattfinden. Eine fixe Idee, mehr nicht. Denn derzeit ist völlig unklar, ob diese Spiele überhaupt wie terminiert stattfinden können. Der Sportkalender wird coronabedingt fortlaufend neu geschrieben. Und nicht nur das: Ein Um- und Neubau der Anlage dürf...
Artikel-Länge: 4788 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.