Der Markt als Schlachtfeld
US-Administration gibt erste Maßnahmen eines neuen Sanktionspakets gegen Syrien bekannt. Zivilbevölkerung und gesamte Region als Leidtragende
Karin LeukefeldAm vergangenen Mittwoch gab US-Außenminister Michael Pompeo die ersten Maßnahmen eines neuen Sanktionspakets gegen Syrien bekannt. Das »Caesar-Gesetz zum Schutz der syrischen Bevölkerung« richte sich gegen das »Assad-Regime und seine ausländischen Unterstützer«, so Pompeo in einer Presseerklärung. »Jeder, der mit dem Assad-Regime Geschäfte macht, muss mit Reiseeinschränkungen und finanziellen Sanktionen rechnen, egal, wo auf der Welt er sich aufhält.«
Die neuen Wirtschaftssanktionen richten sich gegen Russland, China, Iran, Indien und alle Unternehmen in diesen sowie anderen Ländern, die Damaskus beim Wiederaufbau des kriegszerstörten Landes mit Waren oder Expertise, mit Transporten, Investitionen oder Krediten unterstützen. Besonders betroffen sind Syriens Nachbarländer Irak, Jordanien und Libanon. Deren nationale Wirtschaften und Finanzen sind infolge der Sanktionen und Kriege in der Region – im Irak, im Jemen und in Syrien – eingebrochen.
Jordanien st...
Artikel-Länge: 8055 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.