Kein Ende in Sicht
EU-Abgeordnete wird in Brüssel Opfer rassistischer Polizeigewalt. Parlamentspräsident fordert Aufklärung
Ina SembdnerInstitutionalisierter Rassismus gibt es bei Strafverfolgungsbehörden unabhängig davon, in welchem Land diese arbeiten. Dies bekam nun auch die 71jährige Deutsch-Malierin Pierrette Herzberger-Fofana zu spüren. Der für die Grünen im EU-Parlament sitzenden Politikerin wurde zum Verhängnis, dass sie eine mutmaßlich rassistisch motivierte Polizeikontrolle in Brüssel, der Hauptstadt Belgiens und Sitz des EU-Abgeordnetenhauses, fotografiert hatte und in der Folge selbst schikaniert wurde. Wie vor allem die Fälle grenzenloser Einsatzgewalt mit Todesfolge in den USA gezeigt haben, bietet gerade so entstandenes Beweismaterial jedoch oft die einzige Möglichkeit, Druck gegen menschenrechtswidriges Polizeiverhalten aufzu...
Artikel-Länge: 2243 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.