Logik der Lumpen
Ein Virus geht um in Europa. Notizen aus dem nichtproduktionsrelevanten Leben
Michael SchweßingerIn der Zeitzer Fußgängerzone, irgendwo zwischen Rossmann und Leerstand, steht die bronzene Skulptur einer Ziege, die einen Wagen mit Zuckersack, Gemüse und Bierflasche hinter sich herzieht. Sie ist eine gelungene Hommage an den bekannten Zungenbrecher: »Zehn zahme Ziegen ziehen zehn Zentner Zucker zum Zeitzer Zug.«
In den vergangenen Wochen war die Ziege zum beliebten Kletterobjekt meines Sohnes geworden, einer Art Ersatzanlaufstelle für geschlossene Spielplätze. Nun aber hatte jemand die Skulptur beschädigt. »Ziege ist krank!« meinte mein Sohn mit Blick auf den Handwerker, der gerade damit beschäftigt war, das Vorderbein der Ziege neu im Boden zu verankern. Er kam in diesem Fall der Wahrheit näher als ich in den Wochen davor.
Ich hatte »krank« immer wieder in vielen Situationen benutzt, um für ihn eine einfache Erklärung zu finden, warum die Selbstverständlichkeiten plötzlich nicht mehr selbstverständlich waren.
»Kita ist krank!«
»Spielplatz ist krank!«
...
Artikel-Länge: 7041 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.