Ohne Huawei geht’s nicht
Washington erlaubt US-Firmen Kooperation mit Chinas Netzwerkausrüster bei 5G-Ausbau
Die US-Regierung ändert ihre bisherigen Vorschriften für einheimische Unternehmen zum Umgang mit dem chinesischen Netzwerkausrüster Huawei. Dies bestätigte Handelsminister Wilbur Ross in einer Mitteilung an Reuters, nachdem die international operierende Nachrichtenagentur am Montag über entsprechende Planungen berichtet hatte. Mit der Angelegenheit vertraute Personen hatten die Journalisten informiert, die Vorschriften würden angepasst, damit US-Firmen bei der Ausarbeitung von Standards für Netzwerke der fünften Generation (5G) kooperieren dürften. Das US-Handelsministerium und andere Behörden hätten das veränderte Regelwerk bereits unterzeichnet.
US-Präsident Donald Trump hatte Mitte Mai faktisch für ein weiteres Jahr Geschäfte mit den chinesischen Technologiekonzernen Huawei und ZTE untersagt. Er verlängerte damals ein im Mai 2019 unterzeichnetes Dekret, mit dem er einen »Nationalen Notstand«...
Artikel-Länge: 2812 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.