Wir brauchen Dich, Genossin, Genosse! Werde Mitglied in unserer Genossenschaft: www.jungewelt.de/genossenschaft
Strategien und Wahrheiten
Über die langen Beine der Lügen im »postfaktischen Zeitalter«
Konrad Lotter»Die drei Winkel eines Dreiecks sind gleich zwei rechten Winkeln«. Über dieses Musterbeispiel einer einfachen Wahrheit schreibt Thomas Hobbes in seinem »Leviathan«. »Wäre der Lehrsatz Euklids dem Vorteile derer, die am Ruder sitzen, zuwider, so würde er schon längst bestritten oder unterdrückt worden sein.« Euklid wurde von den Herrschenden zu keiner Zeit als Bedrohung wahrgenommen, sein Satz fand den Weg in die Lehrpläne der Schulen. Kopernikus hatte schon weniger Glück. Seine Wahrheit, dass die Erde um die Sonne kreist, stellte die Autorität der Kirche in Frage. Sie wurde deshalb verschwiegen und verleugnet; die sie aussprachen, wurden mit brutalen Mitteln verfolgt.
In ihrem Essay über »Wahrheit und Politik« (1967) zählt Hannah Arendt eine ganze Reihe von Tatsachen auf, die im »Zusammenprall mit den bestehenden Mächten und Interessen (…) den kürzeren« gezogen haben. Sie versucht ihre Leser dadurch zu trösten, dass sie der Wahrheit »eine Kraft eigener Ar...
Artikel-Länge: 7261 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.