Endlose Kriege
Angeblicher Abzug von US-Truppen aus BRD
Arnold SchölzelHochsymbolisch, aber bedeutungslos. Die Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung kommentierte den angeblich bevorstehenden Abzug von US-Truppen aus der Bundesrepublik kühl und arrogant: »Auf die Sicherheit Deutschlands hätte ein solcher Schritt unmittelbar keine nennenswerten Auswirkungen, er würde eher dem amerikanischen Militär selbst zu schaffen machen.« Es verfüge hierzulande über gut ausgebaute und fuktionierende Einrichtungen, auf die es dann verzichten oder diese »oder anderswo (Polen?) wieder aufbauen müsste«. An der strategischen Lage in Europa würde sich »im Grundsatz erst einmal nichts ändern«. Politisch allerdings wäre Trumps Vorhaben »ein weiterer Tiefschlag für die Beziehungen zu Deutschland, auch zu den Verbündeten insgesamt«.
So sahen das auch US-Militärs und Politiker, die sich gegenüber dem Wall Street Journal (WSJ) geäußert hatten. Die Zeitung berichtete am Freitag zuerst über das M...
Artikel-Länge: 2826 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.