Doppelte Gefahr
Sorge wegen diesjähriger atlantischer Hurrikansaison inmitten der Coronapandemie. Kuba ist gerüstet
Volker HermsdorfAm gestrigen Montag begann die bis zum 30. November dauernde diesjährige atlantische Hurrikansaison. Die ersten Tropenstürme, »Arthur« und »Bertha«, waren bereits im Mai, also vor deren offiziellem Beginn, aufgetreten. Die Wetterdienste der Vereinigten Staaten, Kubas und Großbritanniens sagen übereinstimmend für die kommenden sechs Monate Wirbelsturmaktivitäten voraus, die über dem Normalwert liegen. Inmitten der Coronapandemie drohen den Inseln der Karibik, den Anrainerländern am Golf von Mexiko sowie den an der Süd- und Ostküste der USA gelegenen Bundesstaaten dadurch zusätzliche Gefahren für Menschen und Wirtschaft.
Während Wissenschaftler des »University College London« im Dezember 2019 für dieses Jahr 15 Tropenstürme in der Region prognostiziert hatten, korrigierte die US-Wetterbehörde »National Oceanic and Atmospheric Administration« (NOAA) diese Voraussage Ende Mai. Die NOAA hält nach derzeitigem Stand 13 bis 19 Stürme für wahrscheinlich. Die US-Ex...
Artikel-Länge: 4364 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.