Hand in Hand gegen Pflegenotstand
Klimabewegung zeigt sich solidarisch mit Berliner Krankenhauspersonal
Sandra SchönlebeAm Freitag verhandelten Krankenhausbeschäftigte von Vivantes, Charité und Tochterfirmen mit Berlins Gesundheitssenatorin Dilek Kalayci (SPD) über ihre Forderung nach einem Corona-Krankenhauspakt. Eine Petition zum »Schutz der Beschäftigten vor Covid-19« war von 4.528 Mitarbeitenden der Unternehmen unterzeichnet worden.
Die Forderungen der Beschäftigten beinhalten einen besseren Infektionsschutz, die Erhöhung des Belastungszuschlags im Zuge der Coronakrise von 150 auf 500 Euro monatlich, eine Beteiligung der Beschäftigten an den Krisenstäben, die Wiedereingliederung der outgesourcten Kolleginnen und Kollegen aus den Bereichen Reinigung, Service und Labor sowie Entlastung und mehr Personal.
Vor dem Gebäude der Senatsverwaltung für Gesundheit in Berlin-Kreuzberg veranstalteten Gruppen der Klimaschutzbewegung, Aktive von »Fridays for Future«, der Naturfreunde Berlin, die Initative »Sand im Getriebe«, die interventionistische Linke und das Berliner Bündnis für...
Artikel-Länge: 3005 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.